Rudolf Mueller

fr. Wirtschaftsminister des Landes Hessen

* 18. November 1904 Darmstadt

† 20. März 1997 Darmstadt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1948

vom 21. Juni 1948

Wirken

Rudolf Mueller wurde am 18. Januar 1904 in Darmstadt geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums entschied er sich zunächst für das Bankfach. Nach Abschluß der Lehrzeit studierte er dann Jura und hielt sich als Austauschstudent ein Jahr lang in den Vereinigten Staaten auf. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er im Jahre 1932 als Gerichtsassistent und dann nach bestandenem Referendarexamen am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Recht beschäftigt. In den Jahren 1934 bis 1945 war er in der chemischen Industrie tätig, zuletzt als Direktor einer chemischen Fabrik und Leiter der Handelskammer in Darmstadt. Ende Oktober 1945 wurde er zum Minister für Wirtschaft und Verkehrin Hessen ernannt. Im September 1946 erfolgte seine Wahl zum Vorsitzenden des Zweizonenausschusses für Wirtschaft und zum Leiter desgemeinsamen Verwaltungsamts in Minden. Von diesem Posten schied er im Januar 1947. Danach war er als Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt a. M. tätig.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1948 vom 21. Juni 1948